Holzstiegen nach Maß
Individuell und Einzigartig.
Das sind Stiegen von Eisner.
Dementsprechend werden unsere Stiegen ganz nach dem persönlichen Geschmack unserer Kunden gefertigt – mit individueller Entwicklung auf höchstem gestalterischen und handwerklichen Niveau. Hochwertige Materialien und die Fertigungsmöglichkeiten eines modernen Maschinenparks machen Eisner Stiegen so unverwechselbar.
Getreu unserem Anspruch, Stiegen fürs Leben zu schaffen, erzeugen wir mit
Leidenschaft für Handwerksqualität Stiegen für Generationen.
Viel Freude mit Ihrer persönlichen Traumstiege wünscht
Ihr Michael Eisner
Geschäftsleitung und Tischlermeister
Faltwerkstiegen aus Holz
Bei diesem Stiegentyp ist die Setzstufe mit der Trittstufe geschlossen und erzielt somit eine “gefaltete” Optik.
Wir bei Eisner haben diesen Stiegentyp etwas abgeändert, wir haben die klassische Faltwerktreppe mit einer offenen Treppe kombiniert. Ob geradlinig oder gewendelt, diese Stiege konzentriert sich auf das Wesentliche. Ein Geländer mit Glas rundet das Design ab!
Kragarmstiege – Schwebende Stiege
Luftig leicht schwebt die Kragarmstiege nach oben. Bei diesem Stiegentyp gibt es viele Bezeichnungen (Kragarmstiege, Fliegende Stiege, Schwebende Stiege, Kragstufenstiege). Spannende Kombinationen ergeben sich mit dem Werkstoff Glas. Diese Stiege ist „unsichtbar“ an der Wand befestigt. Voraussetzung ist eine massive Wand, idealerweise aus Beton bzw. Stahlbeton. Aber auch in Häuern in Holzriegelbauweise ist so eine Stiege möglich. Die “Stufen” werden einbetoniert. Ein Geländer ist in beinahe allen Materialien möglich.
Bolzenstiege oder Geländertragende Stiege
Die handlaufmittragende Stiege wird oft auch als Bolzenstiege bezeichnet. Allerdings ist dies nicht ganz korrekt eine handlaufmittragende Stiege ist mauerseitig mit Bolzen aber auch frei stehend mit einer Wange möglich. Die Bauweise mit Bolzen ist oft in modern eingerichteten Häusern zu finden. Sehen Sie selbst, welche Stiegen aus Holz wir schon für unsere Kunden gestalten durften.
Holmstiegen aus Holz oder Metall
Die Holmstiege bietet mit ihrem nicht tragendem Geländer unbeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten. Die Holmstiege eröffnet dem Architekten ungeahnte Freiheiten und lässt sich beeindruckend inszenieren. Eine Stiege aus Holz, die für sich frei im Raum existieren kann – das heißt die Stiege wird oft bei Situationen in denen kein tragender Wandbereich möglich ist verwendet. Die tragende Rolle übernimmt der Holm. Es gibt 1 und 2 Holm Treppen. Holme können in Holz oder aber auch aus Metall bestehen.
Wendeltreppen / Spindelstiegen
Grazil auf engstem Raum – Um die mittig platzierte Spindel ist die klassische Wendeltreppe angelegt. Der geringe Platzbedarf bei einer Wendeltreppe erhöht ihre Flexibilität. Gleichzeitig beeindruckt sie aber auch in einer größeren Dimensionierung
Wangenstiegen aus Holz oder Metall
Die Wangenstiege ist ein echter Klassiker. Es bietet sich die Möglichkeit an verschiedenste Materialien miteinander zu kombinieren. Es gibt keine sichtbaren Bolzen oder Schrauben – wir fräsen in die Stufen eine unsichtbare Dehnfuge damit sich das Holz verändern kann, ohne dass sich dabei ein Spalt ergibt. Um diesen Klassiker zu modernisieren eignet es sich die Wangen in Metall zu wählen.
Betonstiegenverkleidung
Betonstiegenverkleidungen aus Holz setzen natürliche Akzente. Natürlich können wir auch bestehende Betonstiegen mit einer Holzverkleidung versehen. Der Einsatz von Glaselementen und Metall beim Geländer lässt zusätzliche gestalterische Varianten zu. Wir versehen Ihre Betonstiege mit Holz dadurch erzielen Sie einen wohnlichen Effekt, und die Wohnqualität wird erheblich gesteigert. Die Tritt- und Setzstufen werden bei uns nach Maß gefertigt – gerne belegen wir Ihre Betonstiege auch mit dem von Ihnen bereitgestelltem Boden (Parkett oder Laminat).