Holzstiegen nach Maß
Echte Leidenschaft für Individuelle Stiegen
Kostenloses Erstgespräch
Wussten Sie, dass wir kostenlos zu einem Erstgespräch mit nachfolgender Angebotslegung bei Ihnen vorbeikommen? Österreichweit! Und, dass wir mittels Lasermessung vor Ort genaueste Pläne für Sie erstellen? Ich bin Michael Eisner, Ihr persönlicher Ansprechpartner.
Eisner Stiegen und Geländer aus Holz, Glas und Niro.
Unsere Stiegen stehen seit 25 Jahren für Design, Qualität, Langlebigkeit und Individualität. Durch unser eigenes CNC-Bearbeitungszentrum in der Stiegen-Tischlerei in Ulrichsberg sind wir in der Lage auch spezielle Wünsche mit höchster Präzision umzusetzen. Dabei achten wir besonders auf die Konstruktion, Standfestigkeit und die Langlebigkeit Ihrer Stiege.
Ideen
Was eine echte Eisner Stiege ausmacht, sind die vielen kleinen Details, in deren Entwicklung wir 25 Jahre Know-how gesteckt haben!
Planung
Das stabile Fundament einer original Eisner Stiege bildet die Planungsberatung. Dabei nehmen wir uns ausreichend Zeit.
Handwerk
Unsere Vorteile als Handwerksbetrieb garantieren eine langfristig glückliche Beziehung mit Ihrer Eisner Stiege.
Qualität
In allem, was wir bei Eisner tun, legen wir uns die Latte hoch. Das beginnt schon beim Material.
Stiegen aller Art
WISSENSWERTES ÜBER STIEGEN
Stiegenpreise
Für die Berechnung Ihrer Traumstiege spielen viele Faktoren eine Rolle, wie Holzart, Ausführung, Bauart usw. Um Ihnen eine Angebot mit Fixpreis senden zu können ist ein Beratungsgespräch nötig. Gerne kommen wir direkt zu Ihnen vor Ort, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Individuelle Stiege planen zu können. Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag per Mail benötigen wir einen Plan der Stiege, die gewünschte Holzart sowie das Treppenmodell.
Höhen und Breiten der Stufen
Berechnet werden die Höhen und Breiten der Stiege durch die Schrittmaßregel. Abhängig von der Neigung der Stiege beträgt die Schrittlänge ca. 62-65 cm. So ergeben sich bei häufigen Stiegenneigungen eine Auftrittsbreite von 25-29cm und eine Stufenhöhe von 17-20cm. Bei Spindel- und Wendeltreppen gibt es andere Normen für die Berechnung.
Stiegentypen (Bauart)
Handlauftragende Stiege (mit Bolzen oder Mauerwange)
Wangenstiege
Kragarmstiegen („Fliegende Stiege, Schwebende Stiege, Flying-Steps…)
Wendeltreppen/Spindelstiegen
Holmstiege ( 1 oder 2 Holmstiege)
Betonstiegenverkleidungen