Moderne Kragarmstiegen aus Holz

Kragarmstiege

Luftig leicht schwebt die Kragarmstiege nach oben. Bei diesem Stiegentyp gibt es viele Bezeichnungen (Kragarmstiege, Fliegende Stiege, Schwebende Stiege, Kragstufenstiege). Spannende Kombinationen ergeben sich mit dem Werkstoff Glas. Diese Stiege ist „unsichtbar“ an der Wand befestigt. Voraussetzung ist eine massive Wand, idealerweise aus Beton bzw. Stahlbeton. Aber auch in Häusern in Holzriegelbauweise ist so eine Stiege möglich. Die “Stufen” werden einbetoniert. Ein Geländer ist in beinahe allen Materialien möglich.

Kombinieren
Sie Ihre Traumstiege

Wir haben Ihnen einen kleinen Auszug aus unseren bisherigen Arbeiten mitgebracht. Da alle unsere Treppen Maßanfertigungen sind, gleicht keine Stiege der Anderen. Wenn Ihnen einzelne Elemente gefallen, können wir diese in eine ganze individuelle Stiege nach Maß verwandeln.
Hier können Sie sich einen kleinen Überblick über unsere Projekte schaffen!
Treppe ohne sichtbare Befestigung
Stiege ohne sichtbare Befestigung
Schwebende Treppe
Fliegende Treppe
flying step
Fliegende Stiege
Kragarmtreppe
Moderne Treppe
Schwebende Holztreppe
flying steps
Kragstufen Stiege
Kragarmstufen
Freitragende Treppe

Gut zu wissen

Die Schwebende Stiege – ein Blickfang

Luftig leicht schwebt die Kragarmstiege (Fliegende Stiege) nach oben. Spannende Kombinationen ergeben sich mit dem Werkstoff Glas. Einzige Einschränkung: Die Kragarmstiege benötigt eine tragende Betonwand für den Einbau.

Was eine Eisner Stiege im Innersten zusammenhält

Beim Befestigungsmaterial trumpfen wir richtig auf: Edelstahl-Elemente statt billigen Metalls, hochwertige Abdeckungen anstelle von Plastik und insgesamt großzügigere Dimensionierungen (etwa bei den Wandbolzen, die die Stiege an der Wand befestigen: mit 20 mm hat die Eigenentwicklung von Eisner den ca. doppelten Durchmesser im Vergleich zu den üblichen Lösungen am Markt) – wir zeigen Ihnen die Gründe für die beeindruckende Langlebigkeit unserer Stiegen gern persönlich!.

Stiegen fürs Leben